Portal:Folding@Home/Installation/Linux-SMP-Client: Unterschied zwischen den Versionen
Mibo (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: == Vorbemerkung == Der SMP-Client (für Multicore/Multiprozessor-Systeme) hat immer noch Beta Status und liegt momentan (24.10.2007 in Version 6.0.0 vor. Typischerweis... |
Mibo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Trotz des Beta-Status rechnet der Client bei vielen Leuten absolut problemlos. Außerdem ist die Benutzung des SMP-Clienten sinnvoll, da es für die SMP-WUs viele Punkte gibt. | Trotz des Beta-Status rechnet der Client bei vielen Leuten absolut problemlos. Außerdem ist die Benutzung des SMP-Clienten sinnvoll, da es für die SMP-WUs viele Punkte gibt. | ||
== | == Kurzanleitung == | ||
Verzeichnis erstellen | |||
mkdir fah_smp | |||
Ins Verzeichnis wechseln | |||
cd fah_smp | |||
Clienten runterladen (Achtung, der Name der tgz-Datei ändert sich öfter ;-) | |||
Den aktuellen Namen und Pfad des SMP-Clienten findet man auf der Download-Seite von Stanford. http://folding.stanford.edu/German/Download | |||
wget http://www.stanford.edu/group/pandegroup/folding/release/FAH6.00beta1-Linux.tgz | |||
Version vom 24. Oktober 2007, 14:07 Uhr
Vorbemerkung
Der SMP-Client (für Multicore/Multiprozessor-Systeme) hat immer noch Beta Status und liegt momentan (24.10.2007 in Version 6.0.0 vor. Typischerweise erscheinen alle drei Monate neue Beta-Clienten und die alten lassen sich nicht mehr neu starten (Deadline erreicht). Wird der Client nicht angehalten, rechnet er aber trotz Deadline weiter - die Deadline wird also nur beim Start des Clienten überprüft. Trotz des Beta-Status rechnet der Client bei vielen Leuten absolut problemlos. Außerdem ist die Benutzung des SMP-Clienten sinnvoll, da es für die SMP-WUs viele Punkte gibt.
Kurzanleitung
Verzeichnis erstellen mkdir fah_smp
Ins Verzeichnis wechseln cd fah_smp
Clienten runterladen (Achtung, der Name der tgz-Datei ändert sich öfter ;-) Den aktuellen Namen und Pfad des SMP-Clienten findet man auf der Download-Seite von Stanford. http://folding.stanford.edu/German/Download wget http://www.stanford.edu/group/pandegroup/folding/release/FAH6.00beta1-Linux.tgz