SETI@home Classic
| Steckbrief | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Kategorie: | Astronomie & Astrophysik | ||||
| Betreiber: | University of California | ||||
| Nationalität: | USA   | ||||
| Start: | Mai 1999 | ||||
| Ende: | Dezember 2005 | ||||
| Status: | Beendet | ||||
| Webseite: | seticlassic.ssl.berkeley.edu | ||||
| Clients |  |  |  |  |   | 
| x86 | x | x | x | ? | ? | 
| SPARC | - | - | - | - | x | 
| Planet 3DNow! Teamstatistik | |||||
SETI@home ist ein Projekt der University of California, Berkley, das sich mit der Suche nach Außerirdischen befasst. Das Projekt ist eines der ersten Distributed-Computing-Projekte und vermutlich das populärste. Es hat einen regelrechten Boom ausgelöst, sodass es heute eine Vielzahl von Projekten aus allen Bereichen der Wissenschaft gibt.
Projektbeschreibung
TODO
Erfolge des Projekts
TODO: Hier sollte auf bisher erzielte Erfolge und veröffentlichte Arbeiten des Projekts eingegangen werden.
Planet 3DNow!
Planet 3DNow! nimmt seit dem 16.10.2000 mit einem eigenen Team an SETI@home teil.
TODO: Hier sollte auf unser Team bei diesem Projekt eingegangen werden.
Teilnahme
Das Projekt wurde im Dezember 2005 endgültig durch das BOINC-basierte SETI@home ersetzt.
Banner
Weblinks
- seticlassic.ssl.berkeley.edu - Internetpräsenz des Projekts
- Planet 3DNow! Teamstatistik
- Astronomie & Astrophysik -
- Biologie & Medizin -
- Mathematik -
 
					

