Orbit@home: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Planet 3DNow! Distributed Computing Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rewrite Steckbrief
Nutzung der Formatvorlage "Steckbrief Clients Architektur"
Zeile 8: Zeile 8:
| {{Steckbrief Start|2004? (Monat?)}}
| {{Steckbrief Start|2004? (Monat?)}}
|-
|-
| {{Steckbrief_Status_Inaktiv}}
| {{Steckbrief Status Inaktiv}}
|-
|-
| {{Steckbrief_Webseite|http://orbit.psi.edu|orbit.psi.edu}}
| {{Steckbrief Webseite|http://orbit.psi.edu|orbit.psi.edu}}
|-
|-
| {{Steckbrief_Clients_Systeme}}
| {{Steckbrief Clients Systeme}}
|-
|-
| {{Steckbrief_Clients_x86|-|x|-|?|-}}
| {{Steckbrief Clients Architektur|x86|-|x|-|?|-}}
|-
|-
| {{Steckbrief_Clients_x64|-|?|-|?|-}}
| {{Steckbrief P3D-Statistik|http://orbit.psi.edu|31}}
|-
| {{Steckbrief_Clients_GPU|-|-|-|-|-}}
|-
| {{Steckbrief_P3D-Statistik|http://orbit.psi.edu|31}}
|}
|}



Version vom 22. Januar 2007, 01:03 Uhr

Steckbrief
Kategorie: Astronomie
Betreiber: Planetary Science Institute
Start: 2004? (Monat?)
Vorlage:Steckbrief Status Inaktiv
Webseite: [ {{{URL}}}]
Clients
x86 - x - ? -
[ Planet 3DNow! Teamstatistik]

Orbit@Home ist ein Projekt des Planetary Science Institute, das die Bahn sogenannter erdnaher Objekte überwacht um die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit der Erde zu beurteilen.

Projektbeschreibung

TODO

Erfolge des Projekts

TODO: Hier sollte auf bisher erzielte Erfolge und veröffentlichte Arbeiten des Projekts eingegangen werden.

Planet 3DNow!

TODO: Hier sollte auf unser Team bei diesem Projekt eingegangen werden.

Teilnahme

TODO: Hinweise zu Installation und Konfiguration.

TODO

Weblinks