Portal:Folding@Home/Cores: Unterschied zwischen den Versionen
TiKu (Diskussion | Beiträge) Neuanlage |
TiKu (Diskussion | Beiträge) Gromacs + DGromacs, weitere Details |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Details: | Details: | ||
* '''Dateiname:''' FahCore_65 | * '''Dateiname:''' FahCore_65.exe | ||
* '''unterstützte | * '''Genauigkeit:''' einfach | ||
* '''unterstützte [[SIMD]]-Erweiterungen:''' keine | |||
* '''[[SMP]]-fähig:''' nein | |||
* '''unterstützte Betriebssysteme:''' | |||
** Windows (x86) | |||
** Linux (x86) | |||
** MacOS X (PowerPC) | |||
== Gromacs == | |||
Der '''Gromacs'''-Core hat den [[Cores (Folding@Home)#Tinker|Tinker]]-Core abgelöst und ist nun der am häufigsten verwendete Core. Er wird von der University of Groningen unter der GPL-Lizenz entwickelt und kann die [[SIMD]]-Erweiterungen moderner CPUs nutzen. | |||
Gromacs ist die Abkürzung für '''Gro'''ningen '''Ma'''chine for '''C'''hemical '''S'''imulations. | |||
Details: | |||
* '''Dateiname:''' FahCore_78.exe | |||
* '''Genauigkeit:''' einfach | |||
* '''unterstützte [[SIMD]]-Erweiterungen:''' | |||
** [[SSE]] | |||
** [[3DNow!]] | |||
** [[AltiVec]] | |||
* '''[[SMP]]-fähig:''' nein | |||
* '''unterstützte Betriebssysteme:''' | |||
** Windows (x86) | |||
** Linux (x86) | |||
** MacOS X (PowerPC) | |||
== DGromacs == | |||
Der '''DGromacs'''-Core ist ein Derivat des [[Cores (Folding@Home)#Gromacs|Gromacs]]-Cores, welches doppelte statt einfacher Genauigkeit verwendet. | |||
DGromacs ist die Abkürzung für '''D'''ouble '''Gromacs'''. | |||
Details: | |||
* '''Dateiname:''' FahCore_79.exe | |||
* '''Genauigkeit:''' doppelt | |||
* '''unterstützte [[SIMD]]-Erweiterungen:''' | |||
** [[SSE2]] | |||
* '''[[SMP]]-fähig:''' nein | * '''[[SMP]]-fähig:''' nein | ||
* '''unterstützte Betriebssysteme:''' | * '''unterstützte Betriebssysteme:''' | ||
Version vom 25. Juni 2007, 22:49 Uhr
Folding@Home untersucht ein breites Spektrum an Problemen und verwendet dabei viele verschiedene Verfahren. Aus diesem Grund gibt es bei diesem Projekt mehrere Arten von Work-Units, die sich untereinander vor allem in den zur Lösung verwendeten Algorithmen unterscheiden. Jeder WU-Typ wird von einem eigenen Core berechnet. Insgesamt gibt es bei Folding@Home derzeit 11 Cores.
Tinker
Der Tinker-Core ist der älteste Core. Er wurde inzwischen durch den moderneren Gromacs-Core abgelöst.
Details:
- Dateiname: FahCore_65.exe
- Genauigkeit: einfach
- unterstützte SIMD-Erweiterungen: keine
- SMP-fähig: nein
- unterstützte Betriebssysteme:
- Windows (x86)
- Linux (x86)
- MacOS X (PowerPC)
Gromacs
Der Gromacs-Core hat den Tinker-Core abgelöst und ist nun der am häufigsten verwendete Core. Er wird von der University of Groningen unter der GPL-Lizenz entwickelt und kann die SIMD-Erweiterungen moderner CPUs nutzen.
Gromacs ist die Abkürzung für Groningen Machine for Chemical Simulations.
Details:
- Dateiname: FahCore_78.exe
- Genauigkeit: einfach
- unterstützte SIMD-Erweiterungen:
- SMP-fähig: nein
- unterstützte Betriebssysteme:
- Windows (x86)
- Linux (x86)
- MacOS X (PowerPC)
DGromacs
Der DGromacs-Core ist ein Derivat des Gromacs-Cores, welches doppelte statt einfacher Genauigkeit verwendet.
DGromacs ist die Abkürzung für Double Gromacs.
Details: