Testseite

Aus Planet 3DNow! Distributed Computing Wiki
Version vom 9. März 2021, 22:43 Uhr von TiKu (Diskussion | Beiträge) (Responsive Table)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seite zum Testen

Responsive Table

Test für die tabellarische Darstellung, sortierbar.
Kategorie Projekt Status
Astronomie Asteroids@home Aktiv
Astrophysik Cosmology@Home Beta
Astrophysik Einstein@Home Aktiv
Astronomie MilkyWay@home Aktiv
Astronomie Orbit@home Beendet
Religion? SETI@home Beendet
Astrophysik Universe@home Aktiv
Medizin BCL@Home Beendet
Biochemie GPUGRID Aktiv
Beispiel Beispiel Beispiel

Tabellentest 1 sortierbar

Land Domain Telefonvorwahl
Deutschland .de 0049
Österreich .at 0043
Schweiz .ch 0041


Kategorie Projekt Status
Astronomie Asteroids@home Aktiv
Astrophysik Cosmology@Home Beta

Tabellentest 2

Tabellen werden leider in der Vorschau nicht ordentlich dargestellt, daher mal hier zum üben...


Projekt Plattform Anwendung Effizienz/Ausschüttung Kommentar
Asteroids Period Search Application PIE & non-PIE
Asteroids Period Search Application
Collatz Micro Collatz Conjecture Apps für Android@ ARM, x86 und MIPS!
Collatz Micro Collatz Conjecture
Collatz Collatz Sieve Gut PIE und non-PIE support, läuft damit auf Android 4 und 5
CSGRID SubsetSUM 3rd party app, erfordert app_info.xml
CSGRID SubsetSUM
Einstein Binary Radio Pulsar Search (Arecibo) Gering PIE & non-PIE verfügbar, +vfp, +neon
Einstein Binary Radio Pulsar Search (Arecibo) Leicht besser als Android plain oder mit NEON Support
Enigma Enigma 0.76b
Enigma Enigma 0.76b
FiND@Home Autodock Vina
GPUgrid Android
Moo! Wrapper Distributed.net Client ARMv7, PIE & non-PIE
Radioactive@home Radioactivity Monitor
Rosetta Rosetta Mini for Android Mittelmaßig, über WCG Niveau Läuft mit Berkely BOINC auf Android 4 & 5
Lässt sich nicht im NativeBOINC hinzufügen (Zertifikatsproblem)
Quake-Catcher Network QCN Sensor ohne Credits
Quake-Catcher Network QCN Sensor ohne Credits
SETI@home SETI@home v8 Zahlreiche PIE & nonPIE, ARMv6+v7, vfp&neon Versionen für Android@ARM
PIE & nonPIE für Android x86 verfügbar
SETI@home SETI@home v8
Skynet POGS fitsedwrapper 3rd party app, erfordert app_info.xml
Skynet POGS fitsedwrapper Gute Ausbeute und Effizienz PIE & non-PIE verfügbar
Universe Universe X-ray sources Lange Laufzeiten - Geringe Ausbeute,
lohnt gegenüber BHspin und ULX nicht
Universe BHspin Hohe Ausbeute, gute Effizienz
Universe ULX Noch besser als BHspin,
nur selten WUs verfügbar
WCG Outsmart Ebola together Ordentlich, über ZIKA
WCG OpenZika Mittelmäßig
yoyo@home Cruncher ogr
yoyo@home Cruncher ogr 3 Versionen für Linux verfügbar, Unterschied unklar

Fussnotentest

Einzelverwendung

bla[1]

Mehrfachverwendung

bla[2]

blubb[2]

Referenzen

  1. taz - die tageszeitung, Interview vom 26.12.2006 mit Lukas Wallraff und Max Hägler: "Günther, sei ned so wehleidig und jammer ned"
  2. 2,0 2,1 Jakob Kreidl, Der Kosovo-Konflikt, Frankfurt 2006, ISBN 3-631-54422-7, S.253 ff.