ABC@home: Unterschied zwischen den Versionen
TiKu (Diskussion | Beiträge) (Navibox eingebaut, Einleitung, Teamgründung, Umformulierungen, Start, R+G) |
TiKu (Diskussion | Beiträge) K (→Teilnahme: englisch -> deutsch) |
||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
=== Teilnahme === | === Teilnahme === | ||
− | + | Mindestanforderungen: | |
* Pentium 1 (64 Bit CPU empfohlen) | * Pentium 1 (64 Bit CPU empfohlen) | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
* 2 MB freier Festplattenspeicher | * 2 MB freier Festplattenspeicher | ||
* Windows, Linux (Mac, BSD und weitere geplant) | * Windows, Linux (Mac, BSD und weitere geplant) | ||
− | |||
=== Banner === | === Banner === |
Version vom 27. Juni 2007, 23:00 Uhr
ABC@Home ist ein Projekt der Leiden University, das versucht alle ABC-Tripel der ABC-Vermutung bis 10^18 zu finden.
Projektbeschreibung
Das Ziel von ABC@home ist, alle ABC-Tripel der ABC-Vermutung bis 10^18 zu finden.
Die ABC-Vermutung
Es gibt endlich viele a, b, c, sodass gilt: log(c) / log(rad(abc)) > h für jedes h > 1.
Die ABC-Vermutung ist eine der größten offenen Fragestellungen in der Mathematik. Sollte sie sich bewahrheiten, könnten viele weitere ungelöste Probleme der Mathematik angegangen werden.
Erfolge des Projekts
TODO: Hier sollte auf bisher erzielte Erfolge und veröffentlichte Arbeiten des Projekts eingegangen werden.
Planet 3DNow!
Planet 3DNow! nimmt seit dem 27.12.2006 mit einem eigenen Team an ABC@home teil.
TODO: Hier sollte auf unser Team bei diesem Projekt eingegangen werden.
Teilnahme
Mindestanforderungen:
- Pentium 1 (64 Bit CPU empfohlen)
- mindestens 64 MB RAM verfügbar (128 MB empfohlen)
- 2 MB freier Festplattenspeicher
- Windows, Linux (Mac, BSD und weitere geplant)
Banner
Weblinks
- abcathome.com - Internetpräsenz des Projekts
- Planet 3DNow! Teamstatistik