ABC@home: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Planet 3DNow! Distributed Computing Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Umstellung auf neues Template Steckbrief_Status; Beta-Client für Intel-Macs
Navibox eingebaut, Einleitung, Teamgründung, Umformulierungen, Start, R+G
Zeile 8: Zeile 8:
| {{Steckbrief Nationalität|Niederlande|nl}}
| {{Steckbrief Nationalität|Niederlande|nl}}
|-
|-
| {{Steckbrief Start|November 2006}}
| {{Steckbrief Start|Januar 2006}}
|-
|-
| {{Steckbrief Status|Stabil}}
| {{Steckbrief Status|Stabil}}
Zeile 25: Zeile 25:
|}
|}


'''ABC@Home''' ist ein Projekt der Leiden University, das...
'''ABC@Home''' ist ein Projekt der Leiden University, das versucht alle ABC-Tripel der [http://de.wikipedia.org/wiki/abc-Vermutung ABC-Vermutung] bis 10^18 zu finden.


== Projektbeschreibung ==
== Projektbeschreibung ==


Das Ziel von ABC@home ist, alle ABC-Tripel der ABC-Vermutung bis 1018 zu finden.
Das Ziel von ABC@home ist, alle ABC-Tripel der ABC-Vermutung bis 10^18 zu finden.


Die ABC-Vermutung  
 
Es gibt endlich viele a,b,c gibt, so dass log(c)/log(rad(abc)) > h für jedes h > 1 ist.  
'''Die ABC-Vermutung'''
Die ABC-Vermutung ist eine der größten offenen Fragestelluneg in der Mathematik.  
 
Sollte sie sich bewahrheiten, könnten viele weitere ungelöste Probleme der Mathematik angegangen werden.
Es gibt endlich viele a, b, c, sodass gilt: log(c) / log(rad(abc)) > h für jedes h > 1.
 
Die ABC-Vermutung ist eine der größten offenen Fragestellungen in der Mathematik. Sollte sie sich bewahrheiten, könnten viele weitere ungelöste Probleme der Mathematik angegangen werden.




Zeile 42: Zeile 44:


=== Planet 3DNow! ===
=== Planet 3DNow! ===
Planet 3DNow! nimmt seit dem 27.12.2006 mit einem eigenen Team an ABC@home teil.


TODO: Hier sollte auf unser Team bei diesem Projekt eingegangen werden.
TODO: Hier sollte auf unser Team bei diesem Projekt eingegangen werden.
Zeile 49: Zeile 53:
Minimum system requirements:
Minimum system requirements:


    * pentium 1 (a 64bit cpu is recommended)
* Pentium 1 (64 Bit CPU empfohlen)
    * min. 64MB ram free (at least 128MB is recommended)
* mindestens 64 MB RAM verfügbar (128 MB empfohlen)
    * 2 MB of free disk space
* 2 MB freier Festplattenspeicher
    * windows, linux (mac,bsd and others are coming up)
* Windows, Linux (Mac, BSD und weitere geplant)




Zeile 63: Zeile 67:
* [http://abcathome.com abcathome.com] - Internetpräsenz des Projekts
* [http://abcathome.com abcathome.com] - Internetpräsenz des Projekts
* [http://abcathome.com/team_display.php?teamid=52 Planet 3DNow! Teamstatistik]
* [http://abcathome.com/team_display.php?teamid=52 Planet 3DNow! Teamstatistik]
{{NaviBlock
|Vorlage:Navigationsleiste BOINC
|Navigationsleiste Nicht-BOINC
}}


[[Kategorie:Mathematik]]
[[Kategorie:Mathematik]]
[[Kategorie:BOINC-Projekt]]
[[Kategorie:BOINC-Projekt]]
[[Kategorie:Planet 3DNow! Team]]
[[Kategorie:Planet 3DNow! Team]]

Version vom 27. Juni 2007, 20:58 Uhr

Steckbrief
Kategorie: Mathematik
Betreiber: Mathematical Institute of Leiden University
Nationalität: Niederlande
Start: Januar 2006
Status: Stabil
Webseite: [ {{{URL}}}]
Anmelde-URL:
Clients
x86 x x Beta ? -
x86-64 Beta x - ? -
[ Planet 3DNow! Teamstatistik]

ABC@Home ist ein Projekt der Leiden University, das versucht alle ABC-Tripel der ABC-Vermutung bis 10^18 zu finden.

Projektbeschreibung

Das Ziel von ABC@home ist, alle ABC-Tripel der ABC-Vermutung bis 10^18 zu finden.


Die ABC-Vermutung

Es gibt endlich viele a, b, c, sodass gilt: log(c) / log(rad(abc)) > h für jedes h > 1.

Die ABC-Vermutung ist eine der größten offenen Fragestellungen in der Mathematik. Sollte sie sich bewahrheiten, könnten viele weitere ungelöste Probleme der Mathematik angegangen werden.


Erfolge des Projekts

TODO: Hier sollte auf bisher erzielte Erfolge und veröffentlichte Arbeiten des Projekts eingegangen werden.

Planet 3DNow!

Planet 3DNow! nimmt seit dem 27.12.2006 mit einem eigenen Team an ABC@home teil.

TODO: Hier sollte auf unser Team bei diesem Projekt eingegangen werden.

Teilnahme

Minimum system requirements:

  • Pentium 1 (64 Bit CPU empfohlen)
  • mindestens 64 MB RAM verfügbar (128 MB empfohlen)
  • 2 MB freier Festplattenspeicher
  • Windows, Linux (Mac, BSD und weitere geplant)


Weblinks


BOINC-Projekte

- Astronomie & Astrophysik -

Cosmology@Home | Einstein@Home | MilkyWay@home | orbit@home | SETI@home

- Biologie & Medizin -

BCL@Home | Cels@Home | Docking@Home | DrugDiscovery@Home | Malariacontrol.net | POEM@HOME | Predictor@home* | Proteins@Home | RNA World | Rosetta@home | SIMAP | Superlink@Technion | TANPAKU* | Virtual Prairie

- Chemie -

GPUGRID | Hydrogen@Home | QMC@Home

- Geologie -

Quake-Catcher Network

- Internet -

Anansi | DepSpid*

- Kryptographie -

DistrRTgen | DNETC@HOME | Enigma@Home | SHA-1 Collision Search Graz

- Künstliche Intelligenz -

Artificial Intelligence System* | distributedDataMining | FreeHAL@home | MindModeling@Home

- Mathematik -

3x+1@home* | ABC@home | Collatz Conjecture | Goldbach's Conjecture Project | Genetic Life | NFS@Home | PrimeGrid | Ramsey@Home | Rectilinear Crossing Number | Riesel Sieve* | SZTAKI Desktop Grid | TSP* | WEP-M+2 Project

- Metaprojekte -

AlmereGrid | Leiden Classical | The Lattice Project | World Community Grid | yoyo@home

- Meteorologie -

APS@Home | BBC Climate Change Experiment* | ClimatePrediction.net | Climate Prediction Seasonal Attribution Project

- Nanotechnologie -

NanoHive@Home* | Spinhenge@home

- Physik -

AQUA@home | EDGeS@Home | IBERCIVIS | LHC@home | Magnetism@home | QuantumFIRE | Zivis Superordenador Ciudadano* | µFluids@Home

- Rendering -

BURP | PicEvolvr | Open Rendering Environment

- Spiele -

Chess960@Home | NQueens@Home | pPot Tables* | Sudoku

- Tests der BOINC-Plattform -

Pirates@Home | Project Neuron* | UCT: malariacontrol.net | vtu@home


* Beendetes Projekt
Nicht-BOINC-Projekte

- Astronomie & Astrophysik -

SETI@home Classic*

- Biologie & Medizin -

Folding@Home | Lifemapper*

- Mathematik -

RC5-72


* Beendetes Projekt