Zum Inhalt springen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
MilkyWay@home
Steckbrief | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kategorie: | Astronomie & Astrophysik | ||||
Betreiber: | Rensselaer Computer Science Department | ||||
Nationalität: | USA ![]() | ||||
Start: | Juli 2007 | ||||
Status: | Alpha | ||||
Webseite: | milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/ | ||||
Anmelde-URL: | http://milkyway.cs.rpi.edu/ | ||||
Clients | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
x86 | x | x | x | x | - |
x86-64 | - | - | x | x | - |
PowerPC | - | - | x | - | - |
SPARC | - | - | - | - | x |
Planet 3DNow! Teamstatistik |
MilkyWay@home ist ein Projekt des Rensselaer Computer Science Department in New York, welches die Entwicklung der Milchstraße modelliert.
Projektbeschreibung
TODO
Erfolge des Projekts
TODO: Hier sollte auf bisher erzielte Erfolge und veröffentlichte Arbeiten des Projekts eingegangen werden.
Planet 3DNow!
Planet 3DNow! nimmt seit dem 03.09.2007 mit einem eigenen Team an MilkyWay@home teil.
TODO: Hier sollte auf unser Team bei diesem Projekt eingegangen werden.
Teilnahme
TODO: Hinweise zu Installation und Konfiguration.
Banner
TODO
Weblinks
- milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/ - Internetpräsenz des Projekts
- Planet 3DNow! Teamstatistik
Ausklappen
BOINC-Projekte
Ausklappen
Nicht-BOINC-Projekte