Zum Inhalt springen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
UFluids@Home
Version vom 12. April 2008, 18:50 Uhr von KevinAK-19908 (Diskussion | Beiträge) (Teilnahme Daten und Besonderheiten ergänzt)
Steckbrief | |||||
---|---|---|---|---|---|
Kategorie: | Physik | ||||
Betreiber: | Purdue University (Aerodynamics Faculty) | ||||
Nationalität: | USA ![]() | ||||
Start: | Oktober 2005 | ||||
Status: | Stabil | ||||
Webseite: | ufluids.net | ||||
Anmelde-URL: | http://www.ufluids.net/ | ||||
Clients | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
x86 | x | - | - | - | - |
Planet 3DNow! Teamstatistik | |||||
Platzierung Planet 3DNow!: 30 (powered by BOINCstats) |
µFluids@Home untersucht Mikrogravitation und Mikroströmungen. Mit den Ergebnissen soll u. a. die Lagekontrolle von Satelliten weiterentwickelt werden.
Projektbeschreibung
TODO
Erfolge des Projekts
TODO: Hier sollte auf bisher erzielte Erfolge und veröffentlichte Arbeiten des Projekts eingegangen werden.
Planet 3DNow!
Planet 3DNow! nimmt seit dem 15.08.2006 mit einem eigenen Team an µFluids@Home teil.
TODO: Hier sollte auf unser Team bei diesem Projekt eingegangen werden.
Teilnahme
Die Anmelde-URL lautet: http://www.ufluids.net/
Das Projekt wird über die BOINC-Plattform betrieben, es sind derzeit keine Besonderheiten beim Betrieb oder der Konfiguration bekannt.
Besonderheiten
- Das Projekt unterstützt keine Checkpoints.
- µFluids@HOME vergibt keine fixe Credits.
- Das Quorum beträgt 3. Eine Work-Unit muss somit von drei Rechner erfolgreich berechnet werden.
- Die Deadline bei diesen Projekt beträgt 14 Tage, später abgegebene Work-Units werden nicht mehr akzeptiert. Die Berechnung muss innerhalb dieses Zeitraums abgeschlossen und das Ergebnis dem Projekt vollständig gemeldet werden.
- Die maximale Anzahl an Work-Units ist 800 pro Tag.
- Die Aktuellen Einheiten "rect_gen2_boinc1" bevorzugen sehr stark die Core Architektur von Intel, wodurch diese ca. doppelt so schnell sind als gleich getakte X2. (Stand April 2008)
- Es gibt immer mal wieder Ausreisser bei den Work-Units diese erreichen Laufzeiten jenseits der 24 Stunden und enden meisstens mit Berechnungsfehlern, daher sollte der BOINC-Client täglich kontrolliert werden. (Stand April 2008)
- Einheiten mit wiederkehrenden Berechnungsfehlern können im Projekt Forum gemeldet werden, der Administrator des Projekts schreibt die Credits für diese Work-Units normalerweise nachträglich gut. µFluids Forum (Stand April 2008)
Banner
Weblinks
- ufluids.net - Internetpräsenz des Projekts
- Planet 3DNow! Teamstatistik
Ausklappen
BOINC-Projekte
Ausklappen
Nicht-BOINC-Projekte